JudoTeam – DJK Würzburg

Weihnachtsüberraschung

Auch zum Ende des Jahres 2021 haben sich die Judoka der DJK Würzburg auf die Gürtelprüfung vorbereitet.

v.l.n.r.: Alex Schmid, Karin Feist, Malvin Priebsch, Mathis Schäfer, Yannik Scheb, Elisabeth Matis und Elena Rüsch

Kurz vor den Weihnachtsferien war es dann soweit.

Für den nächst höheren Gürtel muss der Judoka eine Prüfung ablegen. Bei unseren vier Prüfungsteilnehmern bestand diese aus der Fallschule, den Wurftechniken im Stand sowie den Bodentechniken und mehreren Randori.

Randori ist kein Kampf auf Biegen und Brechen. Man kämpft nicht verbissen um jeden Punkt. Man sollte bei diesem Kampf im Training dem Gegner immer eine Möglichkeit offen lassen. Wer sich dann über eine gelungene Aktion des Gegners genauso freuen kann, wie über seine eigene Technik, der hat den Sinn des Randori erfasst.

Zu Beginn haben sich alle gemeinsam warm gemacht, um auch in der Prüfung Verletzungen vorzubeugen. Begonnen wurde mit der Abnahme der Fallschule. Damit man sich bei den Würfen nicht verletzt, müssen alle Judoka Falltechniken erlernen. „Fallen“ wird in alle Richtungen trainiert: Seitwärts, rückwärts sowie vorwärts.

Bei den anschließend gezeigten Würfen, demonstrierten alle ihre Wurftechniken von ihrer besten Seite. Auch die Bodentechniken waren zur Zufriedenheit der Prüferin Karin Gabriel demonstriert.

Am Ende haben alle Teilnehmer den nächsten Kyu-Grad erreicht. Wir gratulieren zur bestandenen Gürtelprüfung:

Mathis Schäfer 5. Kyu (orange)
Yannik Scheb 6. Kyu (gelb-orange)
Elisabeth Matis 6. Kyu (gelb-orange)
Elena Rüsch 8.Kyu (weiß-gelb)

Der Prüferin Karin Gabriel entgeht kein Detail …
Die erlernten Techniken werden im Randori getestet …

Ein Dank geht an die Trainer Karin Feist, Alex Schmidt, Malvin Priebsch und Karin Gabriel für die Vorbereitung der Judoka auf die Prüfung.
Text & Bilder: Malvin Priebsch

Kommentare sind geschlossen.