JudoTeam – DJK Würzburg

28. Mai 2012
von JudoTeam DJk Würzburg
Keine Kommentare

DJK – Bundesmeisterschaft 2012

DJK-Bundesmeisterschaft Judo – Sportler aus ganz Deutschland kommen an den Main

Würzburg, 28. Mai 2012 (DJK) – Würzburg war am Wochenende das Ziel für Judoka aus ganz Deutschland: Der DJK Sportverband richtete am Pfingstsonntag seine Bundesmeisterschaft in der japanischen Kampfsportart aus. Dutzende Sportler kamen an den Main gereist – aus verschiedenen DJK-Vereinen zwischen Ingolstadt und Berlin. „Trotz der zahlreichen Teilnehmer war es wie ein Familientreffen“, sagte Organisatorin Karin Gabriel vom Veranstalter DJK Würzburg.

Angetreten waren Judo-Frauen wie -Männer sowie die Altersklasse U20. Von den Vereinen aus der Region schnitt dabei vor allem die DJK Aschaffenburg erfolgreich ab: Bei den Männern unter 20 Jahren in der Gewichtsklasse bis 90 Kilogramm errang Marco Senfleben den ersten Platz. Vom selben Verein in der Gewichtsklasse bis 60 Kilo kam Tom Junker auf Platz eins. Bei den Männern bis 90 Kilogramm landete Sebastian Staudt aus Aschaffenburg auf Platz zwei.

Die Aschaffenburger waren auch erfolgreich bei den Frauen. Bei den Unter-20-Jährigen siegte Anna Alig in der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm und konnte ganz oben auf dem Siegertreppchen eine Medaille in Empfang nehmen. Vereinskollegin Anna Kristina Scheffner holte den ersten Platz bei den Frauen bis 48 Kilogramm.

Überragend war U20-Kämpfer Lukas Brandstetter aus Ingolstadt in der Gewichtsklasse bis 81 Kilogramm: Er startete außerhalb der Konkurrenz bei den Männern, setzte sich aber erfolgreich durch. Dafür erhielt Brandstetter einen Sonderpreis.

Die weiteste Anreise zur Judo-Bundesmeisterschaft der DJK hatten die Sportler aus Berlin. Gekommen waren auch Sportler aus Eichstätt und dem Westerwald.

Die Judo-Bundesmeisterschaften der DJK finden in unregelmäßigen Abständen statt – in einem etwa zwei- bis dreijährigen Turnus, ergänzend zum DJK-Bundesportfest aller Sportarten. In der Altersklasse der Unter-20-Jährigen war die diesjährige Bundesmeisterschaft zugleich auch Qualifikationsrunde für die FICEP-Spiele 2012. Hinter FICEP steht die „Féderation international catholique d’éducation physique et sportive“, der internationale Zusammenschluss katholischer Sportverbände, zu dem auch die DJK gehört.

Die DJK wurde 1920 als katholischer Sportverband in Würzburg gegründet. Heute betreiben in den rund 1.200 Mitgliedsvereinen in ganz Deutschland etwa 507.000 Menschen Sport. Eines der wichtigsten Ziele der DJK ist es, Sport als Gemeinschaftserlebnis zu vermitteln, in dessen Zentrum Zusammengehörigkeit und Zusammenhalt stehen.

 Martin Achter

 

23. Oktober 2010
von JudoTeam DJk Würzburg
Keine Kommentare

Hohe Auszeichnung für einen „Pionier“ des Judosport

Wer in Bayern an Judo denkt, denkt zweifellos auch an Karin Feist. Vor beinahe 10-Jahren kreuzten sich unsere Wege, als  Karin Feist beim TSV 04 Feucht e.V. als stiller Beobachter der dort ausgerichteten Danprüfung als Gast beiwohnte. Man unterhielt sich, man lernte sich kennen und man erkannte das die Kluft zwischen DJB und DDK nur einseitig geprägt ist. Das gemeinsame Ziel vor Augen vereint. Spaß auf der Matte und Miteinander stand bei uns schon immer im Vordergrund und so entwickelte sich eine wunderbare Freundschaft in der sich ein gegenseitiges Voranbringen von selbst versteht, wie Gleichgesinnung und Respekt. Bei uns ist jeder Judoka willkommen. So war es beinahe selbstverständlich, als 2002 das Judo-Team des TSV 04 Feucht e.V. als Ausrichter der zentralen Danprüfung fungierte. Rudi Bauer, Hans Gottfried und Karin Feist stellten sich im Herbst 2002 der Prüfung zum 5.Dan, die alle drei mit ihren individuellen Stärken bravourös meisterten.

In den darauffolgenden 8 Jahren konnten wir Karin als Lehr- und Prüfungsbeauftragte in der DDK Landesgruppe Bayern gewinnen. Alleinig ihre selbstverständliche und unermüdliche Bereitschaft, teilweise alle 2 Wochen von Würzburg nach Feucht zum Techniktreffen zu fahren, welches inzwischen zu einen festen Bestandteil in unserem Terminkalender geworden ist, zeigt ihre enge Verbundenheit und Liebe zum Sport. Ihr allein ist es zu verdanken, dass sich unser Technikniveau auf einen derart hohen und anspruchsvollen Stand befindet. Jeder unter uns, der Karin schon einmal in Aktion erlebt hat, weiß, mit wieviel Freude, Engagement und Verbissenheit sie die Dinge angeht. Umso mehr freuen wir uns, dass diese Bereitwilligkeit und Selbstverständlichkeit nicht als ein solches in der Bundes-Vorstandschaft angesehen wurde.

Im Rahmen der Bayerischen Katameisterschaft am 16.10.2010, in Kleinschwarzenlohe, wurde Karin Feist für ihre Verdienste um den Judosport, die Landesgruppe Bayern und letztendlich für das Deutsche Dan-Kollegium e.V. mit den 6.Dan im Judo ausgezeichnet. Die Verleihung wurde stellvertretend durch unseren 1.Vorsitzenden Herrn Hans Gottfried im Namen des Präsidenten des Deutschen Dan-Kollegium e.V. Herrn Dieter Teige vorgenommen, der Karin als einen „Pionier des Judosport“ hervor hob. Karin Feist ist somit die einzige Frau in Bayern die den Großmeistertitel, den Rot-Weißen Gürtel, verdient tragen darf.
Im Namen aller Judoka, die unter ihren schweißtreibenden Techniktreffeinheiten schon „gelitten“ haben, gratulieren wir dir hiermit nochmals ganz herzlich.

Wir freuen uns auf viele weitere Ereignisse und Technikeinheiten

Hans Gottfried und Karin Feist

Hans Gottfried und Karin Feist

mit dir.

Hans Gottfried und Karin Feist

Hans Gottfried und Karin Feist

3. Januar 2009
von Karin Gabriel
Keine Kommentare

Selbstbehauptungs- und Verhaltenstraining

Immer wieder berichten die Medien über Missbrauch und gewaltsame Übergriffe gegenüber Kindern, Jugendlichen und Frauen. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, sind folgende Aspekte wichtig: Aufklärung, selbstbewusstes Auftreten und das Wissen „wie Kind, Jugendliche/r und Frau sich wirksam schützen kann“.

Grundlegendes Ziel unseres Selbstbehauptungs- und Verhaltenstrainings ist es, den Teilnehmern Ängste zu nehmen, auf potentielle Gefahrensituation aufmerksam zu machen und Verteidigungsmöglichkeiten zu erlernen, um dadurch ein selbstbewusstes Auftreten zu erlangen.

In diesem Kurs geht es nicht darum, den Teilnehmern Selbstverteidigungstechniken zu vermitteln, welche sie überhaupt nicht umsetzen können, vielmehr dient er der Prävention. Er befähigt, die Teilnehmerinnen sich vor sexuellen Übergriffen und vor Gewalt zu schützen. Ziel dieses Kurses ist es, Mädchen und Frauen selbstsicherer zu machen, so dass sie potentiell weniger Gefahr laufen, Opfer zu werden.

Folgende Kurse werden ab dem 2. Februar 2009, an 8 Abenden, in dem neuen DJK Sportzentrum Würzburg, Wredestraße 23 in der Zellerau angeboten

  • für Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren(männlich und weiblich)
  • Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr
  • Anmeldung: 2009020201.pdf
  • für Mädchen und Frauen ab 16 Jahren
  • Uhrzeit: 18:30 bis 20:00 Uhr
  • Anmeldung: 2009020202.pdf

Weitere Details zum Lehrgang: 20090202.pdf

Kontaktadresse und Anmeldung:

Karin Gabriel

Telefon: (0931) 80 49 45 9

JudoTeam  - DJK Würzburg
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.